Unser Team der Ganztagsbetreuung
Es fehlen: Franziska Marquart (Praktikantin Duales Studium) und Nais Azur (Europäische Freiwillige)
Betreuung
Wir sind für Ihre Kinder da:
Kombimodell (2020/21): |
Montag - Freitag |
11:30 Uhr - 17:00 Uhr |
Offener Ganztag: |
Montag - Donnerstag |
11:30 Uhr - 16:00 Uhr |
Kostenpflichtiges Zusatzangebot OGS: |
Freitag |
11:30 Uhr - 14:00 Uhr |
Wir betreuen Ihre Kinder in vier Gruppen mit jeweils mindestens zwei ErzieherInnen.
Zudem bieten wir in den Herbst-, Faschings-, Oster- und Pfingstferien sowie in den ersten drei Wochen der Sommerferien eine Fereinbetreuung für unsere Kinder im Kombimodell an. Unsere OGS-Kinder haben die Möglichkeit das Ferienprogramm der Jugendpflege Goldbach zu nutzen.
Unsere Schließzeiten im Schuljahr 20/21 sind:
Mittwoch, 23.09.2020 (Betriebsausflug Markt Goldbach)
Mittwoch, 18.11.2020 (Teamtag, Teamfortbildung)
vom 23.12.20 - bis 08.01.21 (Weihnachtsferien)
Freitag, 14.05.21 (Teamfortbildung)
vom 23.08.21 - bis 10.09.21 (Sommerferien)
Unser Offener Ganztag befindet sich im Wandel:
Zukünftig werden wir Ihre Kinder nicht mehr im schulischen Offenen Ganztag betreuen sondern in einem Kombimodell. Dazu haben wir uns erfolgreich zur Teilnahme am bayrischen Pilotprojekt "Kooperative Ganztagsbildung" (Kombimodell) beworben.
Das Kombimodell wird an unserer Schule schrittweise eingeführt, so dass wir im kommenden Schuljahr etwa 70 Plätze nach dem neuen felxiblen Modell anbieten können. Zusätzlich bieten wir im Schuljahr 2020/21 nochmal einige Plätze nach dem bekannten Modell der Offenen Ganztagsschule (OGS). So haben Sie für das aktuelle Schuljahr die Wahl für welches der beiden Modelle Sie sich entscheiden möchten.
Ab dem Schuljahr 21/22 wird vorraussichtlich nur noch das Kombimodell angeboten werden!
Die wichtigsten Unterschiede zu den beiden Modellen können Sie hier einsehen:
In der pädagogischen Arbeit sowie in Art und Umfang unserer Angebote machen wir im Übergangsjahr keine Unterschiede zwischen beiden Betreuungsformen!
Räumlichkeiten und Tagesablauf:
Seit November 2018 befinden wir uns in einem eigenen Interimsgebäude auf dem Pausenhof der Schule mit insgesamt 10 Räumen, welche zur Erledigung der Hausaufgaben, zum Durchführen von Projekten und für themenbezogene, freie Angebote genutzt werden. Zusätzlich können wir das Außengelände der Schule, die Schulturnhalle und in Absprache alle Fachräume der Schule mitbenutzen.
Die Kinder besuchen in der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr die verpflichtende Hausaufgabenzeit und sind dabei in insgesamt 8 Gruppen unterteilt. Hierbei steht immer mindestens eine Betreuerin pro Gruppe für Fragen und Hilfestellung zur Verfügung und stellt bei Bedarf Lernmaterialien bereit. Eine intensive Einzelbetreuung oder Nachhilfe ist in diesem Rahmen aber leider nicht möglich. Die Verantwortung für die Kontrolle der Hausaufgaben bleibt bei den Eltern.
Vor und nach der Hausaufgabenzeit haben unsere SchülerInnen die Möglichkeit an verschiedenen Angeboten und Arbeitsgemeinschaften teilzunehmen, welche von unseren Erziehern und Lehrern sowie in Kooperation mit Vereinen und Ehrenamtlichen durchgeführt werden.
Eine Übersicht unserer Angebote können Sie hier einsehen: Angebote und AG´s
Parallel zu den gebunden Angeboten legen wir großen Wert darauf, dass unsere Kinder auch die Möglichkeit haben, sich im freien Spiel zu entfalten. Dabei achten wir darauf, dass sowohl Bewegungs- als auch Rückzugsmöglichkeiten bestehen.
Unseren Kindern stehen dazu zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben spielerischen Angeboten wie Gesellschaftsspiele, Bauecke, Kicker usw., gibt es Kreativbereiche zum Malen, Basteln und Werken, sowie Lese- und Chillecken. Wir nutzen das Außengelände sowie die Turnhalle zum Rennen, Toben und Ball spielen. Gemeinsam gestalten wir das Jahr nach Feiern und Festen im Jahreskreis.
Anmeldung und Aufnahme
Die An- und Abmeldung erfolgt über die Marktgemeinde Goldbach
Sie können Ihr Kind im Rathaus des Marktes Goldbach, Sachsenhausen 19, Bürgerbüro Zimmer Nr.2; Tel.06021/5006-33 bei Frau Behl anmelden.
Der Anmeldezeitraum startet am 16.03.2020 - Anmeldestichtag ist der 30.04.2020. Später eingehende Anmeldungen können unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden. Eine Anmeldung bedeutet noch keine Zusage für einen Betreuungsplatz - eine Betreuungsplatzzusage erfolgt bis zum 30.06.2020. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Aufnahme in die Einrichtung.
Die Anmeldeformulare für das kommende Schuljahr können Sie hier als PDF-Datei downloaden:
Aufnahmeantrag_KombiKids_21-22.pdf
Offener Ganztag (OGS)
Die Betreuung im Offenen Ganztag ist eine schulische Veranstaltung und erfolgt verbindlich für ein Schuljahr. Schüler, die im Offenen Ganztag angemeldet sind, sind bis 16:00 Uhr schulpflichtig. Eine Befreiung von der Teilnahmepflicht (z.B. vorzeitiges Abholen) kann nur in begründeten Ausnahmefällen und auf Antrag bei der Schulleitung (Sekretariat) gestattet werden.
Dazu benutzen Sie bitte stets den folgenden Antrag auf Unterrichtsbefreiung:
Antrag-auf-Unterrichtsbefreiung.pdf
In den Ferien und an schulfreien Tagen ist der Offene Ganztag geschlossen.
Kombimodell
Im flexibleren Kombimodell können Sie Ihre Kinder, je nach Buchung stundenweise ab 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr abholen.
Für eine Befreiung oder frühere Abholung im Kombimodell setzen Sie sich bitte direkt mit der Einrichtung in Verbindung.
Der geschlossene Bildungs- und Betreuungsvertrag im Kombimodell gilt für die Dauer der Grundschulzeit an unserer Schule, kann aber mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende regulär gekündigt werden. Bis zum 20. eines Monats ist es nach Absprache und Verfügbarkeit bei uns möglich die Buchungszeiten für den Folgemonat anzupassen.
In unserem Kombimodell können Sie Ihre Kinder auch in einem Großteil der Ferien von uns betreuen lassen. In den Oster- und Pfingsferien sowie den ersten drei Wochen der Sommerferien kooperieren wir mit der Jugendpflege des Markt Goldbach und bieten ein gemeinsames Ferienprogramm an. In den Herbst- und Faschingsferien betreuuen wir unsere KombiKids in unseren eigenen Räumlichkeiten. Zu Beginn des Schuljahres können Sie die Anzahl benötigten Fereienbetreuungstage buchen.
Pädagogisches_Konzept_Kombimodell_Goldbach.pdf
Kosten
Der Offene Ganztag ist für Sie, bis auf das Mittagessen, von Montag bis Donnerstag kostenfrei.
Für zusätzliche Leistungen, wie die Betreuung bis 17:00 Uhr oder am Freitag werden 4 € pro zusätzlich gebuchter Wochenstunde berechnet. Diese Angebote finden jedoch nur statt, wenn dazu ausreichend Kinder angemeldet sind.
Im Kombimodell (ab Schuljahr 2020/21) können Sie die benötigten Betreuungstunden über ein Buchungssystem analog zu den Horteinrichtungen buchen.
Mittagessen
In beiden Varianten (OGS und Kombimodell) ist das warme Mittagessen grundsätzlich verpflichtend. Hierfür fallen Kosten an, welche die Eltern tragen müssen. Die Kosten werden pauschal abgerechnet.
Monatliche Essenspreise, gültig ab September 2019:
2 Tage in der Woche: 21,00 €
3 Tage in der Woche: 31,50 €
4 Tage in der Woche: 42,00 €
5 Tage in der Woche: 52,50 €
Seit dem Schuljahr 2019/2020 werden wir von dem Bio-Caterer "Kinderküche" aus Aschaffenburg beliefert.
Wir essen in zwei Gruppen um 12:30 Uhr und um 13:10 Uhr in der Mensa in der Mittelschule. Dazu begleiten wir die Kinder und essen mit ihnen gemeinsam, da wir großen Wert auf Tischmanieren und angemessenes Verhalten beim Essen legen.
Unser Mittagessen enthält generell kein Schweinefleisch. Auf Anfrage kann auch vegetarisches Essen bestellt werden.
Unter diesen Nummern sind wir während der Öffnungszeiten telefonisch erreichbar:
Kontakt Offener Ganztag/KombiKids