Ich heiße Sie herzlich willkommen auf der Homepage der Grundschule Goldbach. Hier finden Sie viele Informationen über unsere Schule. Da sich diese Seite weiter entwickelt, kommen immer wieder neue Beiträge und Berichte dazu. Klicken Sie sich doch einfach mal durch! Viel Vergnügen!
Sollten Sie oder Ihr Kind auf der Homepage in Bild oder Text erscheinen und Sie sind mit dieser Veröffentlichung nicht einverstanden, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail. Für diesen Fall entschuldigen wir uns und werden Ihrem Wunsch umgehend Rechnung tragen.
Kathrin Kempf, Schulleiterin
P. S. Über Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik freuen wir uns sehr.
Hier gibt es die aktuellsten Beiträge
Schulanmeldung für das Schuljahr 2021/2022 (Update 03.03.2021)
Wie schon vor ein paar Wochen vermutet, kann aus Infektionsschutzgründen eine persönliche Anmeldung bei uns an der Schule für das Schuljahr 2021/22 nicht stattfinden! Die offizielle Schuleinschreibung setzen wir postalisch um.
Fast alle Familien schickten uns ja schon das Frageblatt zur Schulanmeldung und Dokumente zur Impfung zu.
In den nächsten Tagen erhalten Sie Post von uns mit dem offiziellen Anmeldeblatt. Bitte kontrollieren Sie alle Angaben, korrigieren Sie gegebenenfalls und unterschreiben Sie diese Anmeldung. Fehlende Unterlagen, die wir in diesem Schreiben anfragen, bitten wir in Kopie beizulegen.
Auf einem gesonderten Blatt können Sie ein Wunschkind angeben, das mit Ihrem Kind in eine Klasse kommen soll.
Die Eltern der Kinder, die im sogenannten Einschulungskorridor 6 Jahre alt werden (01.07. bis 30.09.2021), müssen uns bis spätestens 12.04. schriftlich erklären, dass die Einschulung erst Herbst 2022 erfolgen soll. Sonst wird Ihr Kind für das kommende Schuljahr schulpflichtig.
Falls Eltern einen Antrag auf Rückstellung oder vorzeitige Einschulung gestellt haben, werden wir in den nächsten Wochen einen Termin mit Ihnen vereinbaren.
Hier finden Sie ein Informationsschreiben des Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, das die derzeitige Vorgehensweise zur Schuleingangsuntersuchung erläutert:
Elterninformation Schuleingangsuntersuchung Schuljahr 2021-2022
Außerdem haben wir hier Ihre möglichen Fragen zusammengefasst und beantwortet:
Fragen und Antworten rund um die Schulanmeldung
Wir freuen uns sehr, wenn wir Ihr Kind im Herbst als Schulkind bei hoffentlich besseren Bedingungen hier in der Grundschule Goldbach begrüßen dürfen!
K. Kempf, Schulleiterin W. Knüttel, stellv. Schulleiter
Wechselunterricht an der GS Goldbach ab 22.2.2021
Sehr geehrte Eltern,
die Informationen für die kommende Woche und darüber hinaus erhalten Sie über ESIS und können diese hier noch einmal einsehen.
Falls Sie Bedarf haben, finden Sie hier auch die Anmeldung für die Notbetreuung. Bitte schicken Sie diese uns zeitnah zu; gerne über unsere E-Mailadresse.
Informationen Wechselunterricht an der GS Goldbach ab 22.2.21
Wechselunterricht ab 22.02.
Sehr geehrte Eltern,
uns erreichte ein Schreiben des Kultusministeriums, das Sie mit unterem Link einsehen können. Außerdem ist ein Informationsblatt zur Notbetreuung angehängt.
Die konkrete Umsetzung für unsere Grundschule senden wir Ihnen im Laufe des Tages zu.
Mit freundlichen Grüßen
K. Kempf, Schulleiterin W.Knüttel, stellv. Schulleiter
Distanzunterricht bis 19.02.21 verlängert - Notfallbetreuung in der Schule
Liebe Eltern,
auch in der dritten Februarwoche findet für alle Schülerinnen und Schüler Unterricht von zuhause statt.
Eltern, die keine Möglichkeit haben, ihr Kind privat zu betreuen, können es für die Notfallgruppe bei uns an der Schule anmelden.
Der Link unten führt Sie zu einem Anmeldeformular für die Zeit vom 15.02. bis 19.02.21. Sie müssen die Anmeldung nur dann ausfüllen, wenn Sie Ihr Kind neu anmelden oder sich die Betreuungszeiten geändert haben. Bitte schicken das Formular möglichst schnell an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vielen Dank!
Freundlichen Gruß
K. Kempf, Schulleiterin W. Knüttel, stellv. Schulleiter
Angebote für Eltern und Kinder
Unsere Jugendsozialarbeiterin Frau Marquart hat in einem Padlet eine Vielzahl von Angeboten zusammengestellt. Diese bereichern das Lernen der Kinder zuhause und halten für die Eltern Beratungsangebote bereit. Schauen Sie rein ("Wir bieten" --> "Jugendsozialarbeit"). Es lohnt sich!
Segen bringen - Segen sein
Im Homeschooling haben sich einige Schülerinnen und Schüler als Sternsinger ausprobiert und ihre Zimmertüren mit dem Segen 20*C+M+B*21 gestaltet. Das bedeutet Christus segne dieses Haus (Christus mansionem benedicat) im Jahr 2021.
Herzlichen Dank an euch für das Zusenden eurer Segen!
Digitale Lernangebote zur Förderung zu Hause
Liebe Eltern,
gerne möchten wir erinnern an unsere Zusammenstellung aus dem Frühjahr 2020. Zur weiteren Förderung Ihrer Kinder haben wir Internetseiten zusammengestellt, die Ihnen die Möglichkeit geben, zusätzlich zu den Materialpaketen, Online-Angeboten und PC-Meetings der Klassenlehrkräfte Ihren Kindern Lernangebote zu machen.
Sehen Sie diese Auflistung als freiwilliges Angebot an und keinesfalls als "Muss". Gerade die Schülerinnen und Schüler, die gerne noch mehr arbeiten wollen, finden ein reichhaltiges Angebot.
Wichtig wäre, dass die Übungen und die Internetseiten, die Sie für Ihr Kind heraussuchen, zur Jahrgangsstufe und zum derzeitigen Lernstoff passen.
Neue Informationen für die 4. Klassen
Liebe Eltern der 4. Klassen,
gestern haben wir Ihnen über ESIS die Anpassungen zum Übertritt Ihres Kindes in die weiterführenden Schulen an die Hand gegeben.
Hier sind die wichtigsten Veränderungen zusammengefasst.
Das Kultusministerium informiert - Umgang mit Krankheitssymptomen
Liebe Eltern,
wenn Sie den Link öffnen, erhalten Sie ein neues Merkblatt des Kultusministeriums zum Umgang mit Krankheitssymptomen. Beachten Sie bitte, dass ab sofort die Vorlage eines ärztlichen Attests oder eines negativen Covid-19-Tests nicht mehr erforderlich ist.
Es genügt eine schriftliche Bestätigung der Eltern. Verwenden Sie hierfür bitte das Formular, das Sie ebenfalls im Anhang finden.
Aktualisierter Rahmen-Hygiene-Plan
Seit dem Wochenende (13.11.20) gilt ein neuer Rahmen- und Hygieneplan, den Sie hier einsehen können: