Infos KombiKids

Zum aktuellen Zeitpunkt sind leider keine Betreuungsplätze für das Schuljahr 25-26 verfügbar


Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2026/27:

Ca. im April 2026 startet das neue Anmeldefenster. Das Anmeldeformular sowie die Nachweise sind ausschließlich persönlich im Rathaus im Bereich "Familie und Soziales" oder digital an: familie.soziales@markt-goldbach.de einzureichen.

Postalische Abgaben oder Abgaben über Dritte können NICHT gewertet werden. Danke für Ihr Verständnis.  

 

Mit der persönlichen oder digitalen Abgabe des Aufnahmeantrages für das neue Schuljahr 2026/2027 können Sie sich dann auf die Warteliste eintragen lassen.

Dies bedeutet noch keine garantierte Platzzusicherung. 

Wir informieren Sie über eine Zu-oder Absage. 

 

Information zum Anmeldeverfahren finden Sie hier:  

https://markt-goldbach.de/familie-soziales/familie-kinder-jugend-senioren/schulkind--ferienbetreuung/

 

Klick: Info Zentrales Anmeldeverfahren.pdf

 

Termine:

 

Am Einschulungstag eines jeden Schuljahres haben angemeldete KombiKids die Möglichkeit, mit Ihren Eltern das KK-Interimsgebäude persönlich anzuschauen und bereits Ihre Gruppe sowie die zugehörigen pädagogischen Kräfte kennenzulernen.

 

 SAVE THE DATE:

Jährlich findet zu Schuljahresbeginn ein Elterninfoabend für angemeldete KombiKids-Eltern statt. Der Termin ist in diesem Schuljahr der 29.09.2025 um 18:30 in der Grundschule.

 

Infos rund um die Betreuung

Wir sind für Ihre Kinder da:

Montag - Freitag 11:30 - 16:00 Uhr

 

Wir begleiten Ihre Kinder in vierGruppen mit jeweils mindestens zwei pädagogischen Fachkräften (Erzieher/innen; Sozialpädagoginnen) und mind. einer päd. Zusatzkraft.

Zudem bieten wir in den Herbst-, Fasching-, Oster- und Pfingstferien sowie in den ersten drei Wochen der Sommerferien eine Ferienbetreuung für unsere KombiKids an, welche zusammen mit der Anmeldung bzw. Folgebuchung jährlich vor Schuljahresbeginn zzgl. gebucht wird.

 

 

Unsere Schließzeiten im Schuljahr 25/ 26 im Überblick:

(25.08.2025 – 14.09.2025 Sommerferien)

 15.09.2025 Planungstag zum Schuljahresbeginn

08.10.2025 (ist ein Schultag) Schließtag (BA)

19.11.2025 (Buß- und Bettag, schulfreier Tag) 

(Personalversammlung Markt Goldbach)

22.12.2025– einschl. 06.01.2026 Weihnachtsferien (einschl. Feiertage)

27.03.2026 (ist ein Schultag) Fortbildungstag

15.05.2026 (ist ein Schultag) Konzeptionstag 

05.06.2026 (ist ein Ferientag) Brückentag 

 

Die Sommerferienbetreuung findet vom 03.08.26 -einschl. 21.08.26 statt!

24.08.- einschl. Montag, den 14.09.2026 (Sommerferien) Betriebsurlaub

(Dienstag) 15.09.2026 Planungstag vor Schuljahresbeginn 

 

Leitung

Frau Pia Stürzebecher

Ansprechpartnerin für Angelegenheiten der kooperativen Ganztagsschule Markt Goldbach

pia.stuerzebecher@markt-goldbach.net

0173/5791822 Mo-Fr 09:00-16:00

Räumlichkeiten und Tagesablauf:

Seit November 2018 befinden wir uns in einem eigenen Interimsgebäude auf dem Pausenhof der Schule mit insgesamt 10 Räumen, welche zur Erledigung der Hausaufgaben, zum Durchführen von Projekten und für themenbezogene, freie Angebote genutzt werden. Zusätzlich können wir das Außengelände der Schule, die Schulturnhalle und in Absprache alle Fachräume der Schule mitbenutzen.

Die Kinder besuchen in der Zeit von 14:00 bis 15:00 Uhr die verpflichtende Hausaufgabenzeit und sind dabei in vier Gruppen unterteilt. Kinder, die unterrichtsbedingt bereits vor 14 Uhr die Möglichkeit finden, Hausaufgaben zu machen, können dies gern tun, sind jedoch dann nicht in Betreuung durch eine/n Pädagogin/Pädagogen und arbeiten im Hausaufgabenzimmer nebenan eigenverantwortlich. Hierbei steht immer mindestens eine Betreuerin pro Gruppe für Fragen und Hilfestellung zur Verfügung und stellt bei Bedarf Lernmaterialien bereit. Eine intensive Einzelbetreuung oder Nachhilfe ist in diesem Rahmen aber leider nicht möglich.

Die Verantwortung für die abschließende Kontrolle der Hausaufgaben bleibt bei den Eltern.

Nach der Hausaufgabenzeit haben unsere SchülerInnen die Möglichkeit an verschiedenen Angeboten und Arbeitsgemeinschaften teilzunehmen, welche von unseren Erziehern und Lehrern sowie in Kooperation mit Vereinen und Ehrenamtlichen durchgeführt werden.

Parallel zu den gebunden Angeboten legen wir großen Wert darauf, dass unsere Kinder auch die Möglichkeit haben, sich im freien Spiel zu entfalten. Dabei achten wir darauf, dass sowohl Bewegungs- als auch Rückzugsmöglichkeiten bestehen.

Unseren Kindern stehen dazu zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben spielerischen Angeboten wie Gesellschaftsspiele, Bauecke, Kicker usw., gibt es Kreativbereiche zum Malen, Basteln und Werken, sowie Lese- und Chillecken. Wir nutzen das Außengelände sowie die Turnhalle zum Rennen, Toben und Ball spielen. Gemeinsam gestalten wir das Jahr nach Feiern und Festen im Jahreskreis.

 

Betreuung in den Schulferien: 

Wenn Sie zusätzlich eine Betreuung in den Schulferien benötigen, können Sie mit der Anmeldung bzw. vor Beginn eines neuen Schuljahres eine maximal benötigte Anzahl von Tagen und Wochenstunden hinzubuchen. Diese Buchung gilt dann für ein ganzes Schuljahr und ist im Verlauf nicht mehr veränderbar. Anstelle des "normalen" Monatsbeitrages zahlen Sie dann, je nach Umfang der Ferienbuchung in einem (max. 29 Tage) bzw. zwei Monaten (max. 44 Tage) einen an die entstehenden Mehrstunden angepassten Monatsbeitrag.

Außer in den Weihnachtsferien und den letzten drei Wochen der Sommerferien, bieten die KombiKids in allen Schulferien eine Betreuung von 07:30 - 16:00 Uhr an.

Die Buchungsuhrzeiten sind bei Anmeldung ( durch die vorherige Abfrage der Leitung ) festzulegen und nicht tageweise variabel.

 

Sollten Sie auch in den Ferien ein warmes Mittagessen benötigen, werden die zusätzlichen Essen über Priska einzeln abgerechnet. Laufende Vertragskunden erhalten im Nachgang eine separate Rechnung. Nicht angemeldete Kinder, welche unter dem Jahr keinen Vertrag mit Priska geschlossen haben, können an den angemeldeten Tagen das Essen in Bar ( und bitte passend abgezählt) bezahlen. Dies sind im aktuellen Schuljahr 4,70€ pro Tag.  Bitte denken Sie bei Krankheitstagen auch an die Abmeldung bei dem Caterer!

Kontakt während der Öffnungszeiten: 

Leiterin der Einrichtung ist Frau Pia Stürzebecher

Erreichbarkeit telefonisch: 0173/ 5791822

Erreichbarkeit digital:     pia.stuerzebecher@markt-goldbach.net

Oder via Schulmanager unter "Pia Stürzebecher"

 

Stellvertretende Leiterin der Einrichtung ist Frau Andrea Heinz-Schäfer

Erreichbarkeit telefonisch Mo- Fr ab 11:00 Uhr über die Drachengruppe: 0173/6638463

 

Ebenso ist Frau Corinna Lang über das Grundschulsekretariat Mo-Fr ab 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr telefonisch erreichbar für eine etwaige Abmeldungen Ihres Kindes bei den KombiKids.

 

Alle Gruppenleitungen erreichen Sie zudem jeweils schriftlich über den Schulmanager! 

Wir verfügen über KEINE Whatsapp Accounts. Danke für Ihr Verständnis. 

 

In Ferienzeiten erfolgt ausschließlich eine telefonische Erreichbarkeit über:

0172/6793676

Bitte beachten Sie, dass in den Ferienzeiten weder Schulmanager-Nachrichten noch E-Mails gelesen werden.

Krankmeldungen erfolgen ausschließlich über die angegeben Handynummer. Vielen Dank.