Unser KombiKids-Team
!Ab dem 13. März 2023 steht Ihnen hier auch der Aufnahmeantrag für das Schuljahr 2023/24 zur Verfügung!
Info Zentrales Anmeldeverfahren.pdf
Der Aufnahmeantrag kann im Rathaus Sachgebiet Familie und Soziales persönlich abgegeben oder per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden.
Bitte achten Sie bei der Abgabe unbedingt auf Vollständigkeit der Angaben sowie der notwendigen Nachweise. Ihr
Antrag kann ansonsten nicht berücksichtigt werden!
! Aktuell sind bei den KombiKids alle Plätze belegt !
Mit der Abgabe des Aufnahmeantrages können Sie sich auf die Warteliste eintragen lassen.
Betreuung
Wir sind für Ihre Kinder da:
Montag - Freitag 11:30 - 17:00 Uhr (Kurzgruppe bis 14:00 Uhr)
Wir begleiten Ihre Kinder in vier Gruppen mit jeweils mindestens zwei ErzieherInnen und einer Ergänzungskraft.
Zudem bieten wir in den Herbst-, Faschings-, Oster- und Pfingstferien sowie in den ersten drei Wochen der Sommerferien eine Ferienbetreuung für unsere KombKids an, welche zusammen mit der Anmeldung bzw. Folgebuchung jährlich zusätzlich gebucht werden kann.
Die Spätbetreuung von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr kann nur bei ausreichender Nachfrage angeboten werden. Sollte es in einem Jahr keine Spätbetreuung geben informieren wir Sie rechtzeitig vor Beginn des Schuljahres.
Unsere Schließzeiten im Schuljahr 23/24 sind:
Momtag, 02.10.2023 (Teamtag Qualitätsmanagement)
Mittwoch, 22.11.2023 (Teamtag, Erste Hilfe am Kind)
vom 27.12.23 - bis 05.01.24 (Weihnachtsferien)
Freitag, 10.05.23 (Teamfortbildung)
vom 19.08.24 - bis 07.09.24 (Sommerferien)
Montag, 09.09.2024 (Team- und Planungstag)
Räumlichkeiten und Tagesablauf:
Seit November 2018 befinden wir uns in einem eigenen Interimsgebäude auf dem Pausenhof der Schule mit insgesamt 10 Räumen, welche zur Erledigung der Hausaufgaben, zum Durchführen von Projekten und für themenbezogene, freie Angebote genutzt werden. Zusätzlich können wir das Außengelände der Schule, die Schulturnhalle und in Absprache alle Fachräume der Schule mitbenutzen.
Die Kinder besuchen in der Zeit von 14:00 bis 15:00 Uhr die verpflichtende Hausaufgabenzeit und sind dabei in vier Gruppen unterteilt. Hierbei steht immer mindestens eine Betreuerin pro Gruppe für Fragen und Hilfestellung zur Verfügung und stellt bei Bedarf Lernmaterialien bereit. Eine intensive Einzelbetreuung oder Nachhilfe ist in diesem Rahmen aber leider nicht möglich.
Die Kinder mit Kurzeitbuchungen bis 14:00 Uhr haben in der Zeit von 13:00 - 14:00 Uhr die Möglichkeit ihre Hausaufgaben freiwillig und eigenständig zu erledigen, wenn sie dies möchten. Unser Personal steht aber auch hier für Verständnisfragen zur Verfügung, wenn auch nicht in dem Umfang, wie in der festen Hausaufgabenzeit von 14:00 - 15:00 Uhr.
Die Verantwortung für die abschließende Kontrolle der Hausaufgaben bleibt bei den Eltern.
Nach der Hausaufgabenzeit haben unsere SchülerInnen die Möglichkeit an verschiedenen Angeboten und Arbeitsgemeinschaften teilzunehmen, welche von unseren Erziehern und Lehrern sowie in Kooperation mit Vereinen und Ehrenamtlichen durchgeführt werden.
Eine aktuelle Übersicht unserer Angebote können Sie hier einsehen: Angebote und AG´s
Parallel zu den gebunden Angeboten legen wir großen Wert darauf, dass unsere Kinder auch die Möglichkeit haben, sich im freien Spiel zu entfalten. Dabei achten wir darauf, dass sowohl Bewegungs- als auch Rückzugsmöglichkeiten bestehen.
Unseren Kindern stehen dazu zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben spielerischen Angeboten wie Gesellschaftsspiele, Bauecke, Kicker usw., gibt es Kreativbereiche zum Malen, Basteln und Werken, sowie Lese- und Chillecken. Wir nutzen das Außengelände sowie die Turnhalle zum Rennen, Toben und Ball spielen. Gemeinsam gestalten wir das Jahr nach Feiern und Festen im Jahreskreis.
Anmeldung und Aufnahme
Der Antrag auf Aufnahme kann im Rathaus des Marktes Goldbach, Sachsenhausen 19 (Amt Für Familie und Soziales, Zimmer 30) abgegeben oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden.
Im Schuljahr 23/24 sind aktuell leider alle Betreuungsplätze belegt
Der Anmeldezeitraum für das kommende Schuljahr startet am 13.03.2023 - Anmeldestichtag ist der 28.04.2023.
Später eingehende Anmeldungen können unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden. Ein Antrag auf Aufnahme bedeutet noch keine Zusage für einen Betreuungsplatz - Eine Betreuungsplatzzusage erfolgt bis spätestens 02.06.2023. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Aufnahme in die Einrichtung.
Bei den KombiKids können Sie Ihre Kinder, je nach Buchung stundenweise ab 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr abholen.
Für eine Befreiung oder individuelle Absprachen setzen Sie sich bitte immer direkt mit der Gruppe Ihres Kindes in Verbindung. Wenn Sie Ihr Kind im Sekretariat der Schule entschuldigen, geben Sie bitte immer an ob es auch für die KombiKids entschuldigt werden soll.
Der Bildungs- und Betreuungsvertrag bei den KombiKids ist seit dem Schuljahr 23/24 auf ein Schuljahr befristet. Er kann aber auch mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende regulär gekündigt werden. Bis zum 20. eines Monats ist es nach Absprache und Verfügbarkeit bei uns möglich die Buchungszeiten für den Folgemonat anzupassen.
Pädagogisches_Konzept_Kombimodell_Goldbach.pdf
Kosten
Bei den KombiKids können Sie die benötigten Betreuungsstunden über ein Buchungssystem analog zu den Horteinrichtungen buchen.
Ab dem Schuljahr 2022/23 gilt folgende Beitragstabelle:
Mittagessen:
Ab dem Schuljar 22/23 können wir Ihren Kinder über unseren Kooperationspartner Priska Integrations gGmbH täglich ein warmes Mittagessen anbieten, welches vor Ort in unserer Ausgabeküche mit Hilfe von Konvektionsöfen aufbereitet und ausgegeben wird. Unsere Kinder können dabei täglich zwischen zwei Menuevarianten wählen, wovon eine stets fleischlos sein wird.
Nähere Informationen und die Speisepläne können Sie auf der Seite von Priska einsehen: https://www.priska-integration.de/
Abwicklung und Abrechnung finden direkt über den Caterer statt, mit welchen unsere Eltern bei Bedarf einen Vertrag schließen können. Eine Elterninformation und das Vertragsformular, dem Sie auch die Kosten entnehmen können, steht in Ihnen hier zum Download bereit:
Elternvereinbarung Essen Priska
Wir begleiten weiterhin unsere Kinder in unseren Speisesaal in der Gaststätte der Weberbornturnhalle und nehmen dort gemeinsam das Essen ein.
Betreuung in den Schulferien:
Wenn Sie zusätzlich eine Betreuung in den Schulferien benötigen, können Sie mit der Anmeldung bzw. vor Beginn eines neuen Schuljahres eine maximal benötigte Anzahl von Tagen und Wochenstunden hinzubuchen. Diese Buchung gilt dann für ein ganzes Schuljahr und ist im Verlauf nicht mehr veränderbar. Anstelle des "normalen" Monatsbeitrages zahlen Sie dann, je nach Umfang der Ferienbuchung in einem (max. 29 Tage) bzw. zwei Monaten (max. 44 Tage) einen an die entstehenden Mehrstunden angepassten Monatsbeitrag.
Außer in den Weihnachtsferien und den letzten drei Wochen der Sommerferien, bieten die KombiKids in allen Schulferien eine Betreuung von 07:30 - 16:00 Uhr an.
Sollten Sie auch in den Ferien ein warmes Mittagessen benötigen, werden die zusätzlichen Essen über Priska einzeln abgerechnet.
Unter diesen Nummern sind wir während der Öffnungszeiten telefonisch erreichbar: